Eltern-Kind-Turnen

 

 

Wann  :      Donnerstag  15.30 - 16.30 h, geleitet von Meike

                                 & 16.30 - 17.30 h, geleitet von Yvonne

               

                                     außer in den Ferien

 

                   kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!!! 

 

 

Wo      :      In der Turnhalle der Grundschule Schwartbuck

                  Dorfstraße 59

                  24257 Schwartbuck

                                                                                    Trainer :      Yvonne Nohns

                Tel. 0157 54736640

 

                   Meike Klausberger-Prieß

                Tel. 0172 7091014  

 

  • Toben, Klettern, Turnen
  • Spielen mit und ohne Eltern
  • Fantasie und Kreativität entfalten lassen
  • Eigene Grenzen kennen lernen
  • Bewegungsfreude, Reaktionsfähigkeit
  • Die soziale Entwicklung der Kinder miterleben

 

                  … das sind die Aufgaben und Ziele unsere Turnsparte.

Bericht aus der Kinderturnsparte und allgemeines aus dem Kinder- und Jugendbereich des VfL Schwartbuck zur Jahreshauptversammlung 2025

 

Hallo zusammen,

 

im vergangenen Jahr hatten wir, Meike Klausberger-Prieß von der SG Hohenfelde und meine Wenigkeit, das Vergnügen, im Durchschnitt mit etwa 20 aktiven Kindern plus ihre Begleitpersonen, im Alter von 1,5 - 8 Jahren durch die Turnhalle zu toben.

Gemeinsam haben wir die verschiedenen Jahreszeiten erkundet und viele spannende „Orte“ besucht, darunter den Nord- und Südpol, den Bauernhof, einen Zirkus und den Wald mit seinen faszinierenden Tieren und noch vieles mehr. Diese Erlebnisse haben nicht nur für viel Bewegung gesorgt, sondern auch die Fantasie und Kreativität der Kinder angeregt.

Im letzten Sommer hatten wir die Möglichkeit, durch unseren Aktionstag weitere neue Sparten für Kinder und Jugendliche aufbauen zu können.

Eine der Sparten ist Badminton für Kinder bis 16 Jahren, hier möchten wir uns herzlich bei Katharina Rüh und Thomas Pöpelt bedanken, die sich bereit erklärt haben gemeinsam diese Sparte zu leiten.

Die andere neue Sparte „Tanz dich fit Junior“ ab 6 Jahren wurde von Maria Wolf übernommen und auch ihr gebührt ein großes Dankeschön für ihr Engagement.

Nach unserem Aktionstag tat sich unverhofft eine weitere Sparte auf, Serge Brandenburg trat an den Verein heran und erklärte sich bereit die Sparte Kick- und Thaiboxen anbieten zu wollen. Auch hier sind Kinder und Jugendliche willkommen, diese Techniken zu erlernen. Danke Serge für deine tatkräftige Unterstützung.

Ein weiterer Höhepunkt war die Auszeichnung „Kein Kind ohne Sport!“ von der Sportjugend Schleswig-Holstein und von Schleswig-Holstein Netz, die wir als VfL Schwartbuck gemeinsam mit der SG Hohenfelde für die hervorragende Zusammenarbeit im Kinderturnen in den letzten Jahren erhalten haben. Beide Vereine wurden mit je einem Starter-Paket im Wert von 450€ gewürdigt.

Diese Anerkennung motiviert uns, weiterhin gemeinsam an der Förderung von unseren jüngsten zu arbeiten und ihnen spannende und abwechslungsreiche Möglichkeiten zu bieten Erfahrungen zu sammeln.

Aufgrund der Einführung neuer Sparten für Kinder und Jugendlicher habe ich im Oktober an einem Seminar „Aktiv im Kinder- und Jugendschutz“ Qualifizierung von Ansprechpartnern im Verein, teilgenommen.

Dort erfuhr ich von einer Kompakt Qualifizierung für Vereine zu dem sensiblen Thema „Aktiv im Kinderschutz/ Prävention sexualisierter Gewalt“

Wir als Vorstand finden dieses Thema aufgrund unserer vielen neuen Kinder und Jugendsparten als sehr wichtig und wollen so eine Kompaktqualifizierung, die von der Sportjugend S-H angeboten und durchgeführt wird, auf die Beine stellen.

In diesem Seminar werden alle mit ins Boot geholt. 

Drei Gruppen werden sich in verschiedenen Bereichen mit dem Thema auseinandersetzten.

1.

Die Vorstandsmitglieder erarbeiten nach einer Einführung in die Problematik ein Konzept, um den Schutz vor sexualisierter Gewalt im Verein zu verbessern.

2.

Die Gruppe der Trainer, Betreuer und Übungsleiter setzt sich mit dem eigenen Verhalten als Vereinsmitarbeiter, dem Umgang mit Kindern und Jugendlichen und der Sensibilisierung für den Bereich sexualisierte Gewalt auseinander.

3.

Die Gruppe der Kinder und Jugendlichen thematisiert sowohl ihren Spaß und Freude am Sport in ihrem Verein als auch Verhaltensweisen von Erwachsenen oder auch Gleichaltrigen, die ihnen den Spaß nehmen können.

 

Die Vorbereitungen für diese wichtige Initiative laufen bereits, weitere Informationen und Termine werden zur gegebenen Zeit bekannt gegeben.

Unser Ziel ist es weiterhin ein sicheres und unterstützendes Umfeld für alle jungen Sportler in unserem Verein zu schaffen.

Ein weiterer positiver Aspekt soll auch nicht unerwähnt bleiben, die zusammen Arbeit mit der Grundschule ist noch enger und besser geworden. Ohne ihre Mithilfe hätten wir den Aktionstag nicht so stattfinden lassen können, wie wir es durchgeführt haben. Vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen.

Auch trat die Schule an den Verein heran, und gemeinsam haben wir besprochen, welche Geräte ausgetauscht und neu angeschafft werden müssen. In einer kurzfristigen Aufräumaktion haben wir die Geräteräume von alten und kaputten Geräten befreit und Platz für neue geschaffen.

Ich blicke nach 20 Jahren Vereinsarbeit, sehr optimistisch in die Zukunft und freue mich darauf mit all unseren neuen Sparten, noch mehr Kinder und Jugendliche sportlich in unserem Verein zu motivieren, ihnen Freude an Bewegung und Teamfähigkeit zu ermöglichen.

 

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!!!

 

Yvonne Nohns Jugendwartin

Bericht Kinderturnen 2024

 

Unsere Turnstunden, die immer donnerstags von 15.30-16.30 Uhr und von 16.30-17.30 Uhr stattfinden, werden gemeinsam von der SG Hohenfelde, durch Meike Klausberger-Pries und dem VfL Schwartbuck, durch mich, vorbereitet und jeweils geleitet. Hier einen lieben Dank an Meike, die mich schon seit mehreren Jahren unterstützt und mit mir zusammen viele Ideen entwickelt und umgesetzt hat.

 

Wir haben im Durchschnitt pro Stunde ca. 20 Kinder im Alter von 2-7 Jahren plus die Eltern bzw. Begleitpersonen dazu, die sich alle gemeinsam in der Halle bewegen.

 

Der Ablauf der Stunde ist fast immer gleich gehalten (Begrüßungslied, Aufwärmen, durch die Bewegungslandschaften turnen, und Abschlusslieder singen), damit für die Kinder ein Wiedererkennungswert vorhanden ist und sie somit an Sicherheit gewinnen.

Trotzt allem ist jede Stunde in unterschiedliche Themen verpackt z. B. hatten wir im letzten Jahr ein Ritterturnier, wir waren im Geisterschloss, haben unser Seepferdchen auf dem Trockenen gemacht, die Kinder wurden zur Raupe Nimmersatt, haben einen schönen Herbstspaziergang in der Halle gemacht, haben die Tiere am Nord und Südpol besucht, waren ein Zirkus, haben den Frühling in der Halle begrüßt.

Dazu kommen noch die klassischen Feiertage, Weihnachtsturnen, Fasching und Ostern.

 

Aber eine ganz besondere Turnstunde hatten wir im letzten Jahr, vor den Sommerferien. Die Kinder konnten ihr Mini-Sportabzeichen machen. Dies wird kostenlos vom Kreissportverband angeboten, durchgeführt und abgenommen.

Unter der Anleitung von Herrn Christian Heindorf wurden die elementaren Disziplinen Laufen, Werfen, Springen und Balancieren auf spielerische Weise in einer phantasievollen Geschichte – kleine Piraten suchen einen uralten Schatz- durchlaufen.

Hier noch mal ein großes Dankeschön an Herrn Heindorf für diesen tollen Nachmittag.

 

Und noch ein weiteres großes Dankeschön geht an die SG Hohenfelde, der Grundschule Schwartbuck, an unseren Verein und dem Dorffestausschuss. Ihr habt es mit den Geldspenden möglich gemacht, dass wir das ersehnte Kletternetz, welches ich seit ca. 6 Jahren haben möchte, kaufen konnten.

Vielen Dank, dadurch werden die Turnstunden noch attraktiver.

 

Zu guter Letzt möchte ich von der erfolgreichen Kooperation zwischen dem Kindergarten Bärenhöhle und unserem Verein berichten.

Diese Kooperation besteht seit Oktober und geht ein Jahr. Das Ganze wird vom Kreissportverband Plön angeboten und bezuschusst.

Dadurch kann ich einmal in der Woche mit den Kindergartenkindern eine Sportstunde in der Turnhalle durchführen.

Für alle ist das eine Win-Win-Situation.

Der Kindergarten hat eine weitere schöne Aktion.

Die Kinder haben die Möglichkeiten sich sportlich zu bewegen und ihre Grenzen auszutesten.

Für uns als Verein, ist das die beste Werbung und wir erhalten so neue Mitglieder.

 

Vielen Dank an den Kindergarten für die gute Zusammenarbeit.

Fasching 2024

 Einweihung des neuen Kletternetzes in der Turnhalle

 

Mit der Kinderfaschingsturnstunde wurde das neue Kletternetz von den Kindern mit einem Lauten "Ahoi" eingeweiht.

Unser Dank geht an die SG Hohenfelde, dem VfLSchwartbuck und die Grundschule Schwartbuck für die gemeinsame Anschaffung des neuen Netzes.

Diese Initiative unterstreicht die Bedeutung, Kinder zur Bewegung zu ermutigen und gemeinsame Erlebnisse zu schaffen. Nun können die Kinder, durch die Möglichkeiten von neuen Bewegungslandschaften und Aufbauten, ihre motorischen Fähigkeiten spielerisch verbessern.

 

„Es ist ja nur Kinderturnen“

 

 

Wie wichtig ist Kinderturnen?

 

Es gibt eine Weltweite Studie, in der wurde die körperliche Fitness von Einschulungskindern untersucht.

Vor Corona hatten die deutschen Kids eine Schulnote von 3-. Nach Corona lautet die Note 4-.

Das heißt, unsere Kinder bewegen sich nicht mal 60 min.pro Tag aktiv. 

 

Warum ist Kinderturnen wichtig?

 

Das Sammeln von Bewegungserfahrungen ist besonders für Kinder sehr wichtig. Auf diese Weise lernen sie ihren Körper besser kennen, gewinnen an Selbstvertrauen, Selbstsicherheit und Durchhaltevermögen.

Kinderturnen stabilisiert nicht nur wichtige Bewegungsmuster, stärkt die Muskulatur und sorgt für eine gute Haltung, sondern hilft auch beim Erlernen sozialer Kompetenzen. Kinder, die in ihren Bewegungen sicher sind, erleiden weniger Unfälle. Kinderturnen fordert das Gehirn und macht nachgewiesenermaßen schlau.

Bewegungsmangel schadet unseren Kindern. Bewegen sich Kinder zu wenig, kann das ernsthafte Folgen haben. Haltungsschäden, Übergewicht, schlechte körperliche Fitness oder ein schwaches Immunsystem.

Um dem entgegenzutreten, bieten wir seit Jahren, auf spielerische Weise, unsere Kinderturnstunde an.

 

Wie sieht eine Kinderturnstunde im VfL Schwartbuck aus?

 

Wir starten immer mit einem Begrüßungstanz und beenden die Stunde mit einem Abschlusslied. Diese wiederkehrenden Rituale geben den Kindern Sicherheit.

Danach wärmen wir uns gemeinsam auf. Diese 10-15 min haben es in sich. Das ist der eigentliche Hauptteil der Sportstunde. Hier wird die Kondition, Koordination, Körperwahrnehmung und das Durchhaltevermögen gefordert. Durch die wöchentliche Wiederholung, fällt es den Kindern von Mal zu Mal leichter.

Danach dürfen die Kinder mit den Eltern an die Turngeräte und an den Bewegungslandschaften sich ausprobieren.

Wir gestalten das Ganze oft in Themen verpackt, das regt die Phantasie gleichzeitig mit an.

Hier ein paar Beispiele aus dem letzten ¼ Jahr.

Wir sind mit einer Winterturnstunde in das Jahr gestartet, mussten die Farben vom Regenbogen finden, haben Fasching gefeiert, waren ein Zirkus, hatten den Frühling in der Halle oder haben die Tiere aus dem Winterschlaf geholt.

 

Wir haben ca. 60 Kinder, im Durchschnitt sind pro Std. 20 Kinder mit Eltern beim Turnen dabei.

Wir versuchen den Eltern begreiflich zu machen, wie wichtig die regelmäßige Teilnahme ist.

Auch hier auf dem Lande sehen wir, dass die Kinder weit weniger Bewegung im Alltag haben als noch vor ein paar Jahren. Ebenso sehen wir, dass die Kinder sich weniger zutrauen, aufgrund der körperlichen Fitness und auch die Eltern teilweise sehr ängstlich und vorsichtig geworden sind.

 

Um da Abhilfe zu schaffen, haben wir für das nächste halbe Jahr schon wieder viele tolle Ideen, um die Kinder in Bewegung zu bringen. Unter anderem werden wir Besuch vom Beauftragten für das Deutsche Sportabzeichen bekommen, der den Kindern das Mini Sportabzeichen abnehmen wird.

Diese Aktion bietet der Kreissportverband Plön kostenlos an.

 

Ich hoffe, nun wird anders über das „Es ist ja nur Kinderturnen“ gedacht.

                Ablauf der Turnstunde

 

Wir sind jeden Donnerstag, außer in den Ferien, in der Turnhalle in Schwartbuck. Aufgrund der großen Nachfrage, bieten wir ab Januar 2018 zwei Turnstunden an, die vom Aufbau und Inhalt gleich durchgeführt werden. Die erste Stunde wird von Meike betreut und die zweite Stunde von Yvonne. Nach dem gemeinsamen Aufbauen der Geräte, beginnen wir  unsere Eltern-Kind-Turnstunde mit einem Begrüßungskreis, in dem die Kinder und Eltern mit einem Begrüßungslied durch Sing- und Bewegungsspiele auf die Turnstunde eingestimmt werden. Es folgt eine Aufwärmung, bei der die Kondition, Koordination und das Gleichgewicht gefördert und gefordert wird. Das Ganze wird mit viel Spaß vermittelt. Dann dürfen die Kinder, die vor Beginn aufgebauten Geräte erkunden. Dabei wird durch die Bewegungsfreude die Körperwahrnehmung geschult und sie bekommen Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und das Selbstwertgefühl wird gestärkt.

Sie lernen ihre eigenen Grenzen kennen. Darüber hinaus sammeln die Kinder grundlegende, soziale Erfahrungen in der Gruppe mit anderen Kindern , deren Eltern und den Übungsleiterinnen. Die Eltern leisten an den Geräten Hilfestellung und sichern ihre Kinder, damit keine Unfälle passieren. Durch regelmäßige wechselnde Geräteaufbauten, versuchen wir , immer die Neugierde der Kinder zu wecken und unterschiedliche Fertigkeiten zu trainieren. Nach dem gemeinsamen Abbauen,  treffen wir uns zu einem Abschlusskreis und verabschieden uns mit einem Lied.

 

 

Wir freuen uns auf rege Beteiligung und heißen jeden Neuankömmling herzlich willkommen.

Wir freuen uns auch über Oma, Opa, Tante oder Onkel, die die Kleinen begleiten, falls Mama oder Papa mal nicht können.

Bildergalerie aus den letzten Jahren

             Minisportabzeichen

 

Am 13.07.2023 haben die Turnkinder erfolgreich am Minisportabzeichen Teilgenommen.

 

Zwei Stunden lang sind unsere kleinen Piraten über Wackelbrücken balanciert.Von Stein zu Stein über den reißenden Fluß gehüpft. Haben einen Bären aus seiner Höhle locken müssen und sind den langen Irrweg durch die Wüste gelaufen

Danach haben sie die Schatzkiste endlich gefunden und wurden mit Goldmedaillen und Urkunden belohnt.

 

Vielen Dank an Herrn Heindorf vom Kreissportverband Plön, für die tolle Durchführung und Abnahme des Minisportabzeichens.

 

                           Faschingsturnen 2023

 

Es war eine sehr schöne bunte Stunde. Alle waren verkleidet,

Groß und Klein, es war zauberhaft.

Vielen dank an Euch.

 

Faschingsturnen 2019

Am 28.2.2019  war es wieder so weit.

~ Faschingsalarm ~

Eine Stunde lang wurde geturnt, getanzt und gelacht.

Vielen dank das alle so toll mitgemacht haben.

Der Nikolaus war da

Am 6.12.2018 fand die letzte Turnstunde vom Eltern-Kind-Turnen für dieses Jahr statt. In diesem Jahr haben wir beide Gruppen für diese letzte Stunde zusammen gelegt und wir kamen auf 36 Kinder mit Eltern.

Nach dem Aufbau der Geräte und Begrüßung, durften alle tunen und nach Herzenslust toben. Danach wurde es in einer Ecke gemütlich und die mitgebrachten Kekse und Getränke wurden gegessen ,bis der Nikolaus aufeinmal am Fenster stand. Große Augen bei Groß und Klein.

Er wurde hereingelassen, alle haben auf Wunsch des Nikolaus ein Weihnachtslied gesungen und wer mochte, durfe ein Gedicht aufsagen. Natürlich hatte der Nikolaus für jedes Kind eine Kleinigkeit mitgebracht.

 

Vielen Dank lieber Nikolaus das war eine tolle Überraschung.

 

Danke, sagen auch Meike und Yvonne, an alle Eltern und Turnmäuse.

Fasching in der Schwartbucker-Turnhalle

 

Am Donnerstag den 8.2.18 war es wieder so weit.

Groß und Klein kamen in tollen Kostümen zum Kinderturnen nach Schwartbuck. Es wurde gesungen, getanzt, geturnt und gelacht. Natürlich flogen auch ordentlich Kamellen, die sofort aufgesammelt und an Ort und Stelle verputzt wurden.

Es waren zwei tolle Stunden.

 

Vielen Dank sagen Meike Klausberger-Prieß und Yvonne Nohns

Weihnachtliches Turnen in der Sporthalle

 

Am 7.12.17 fand die letzte Turnstunde für dieses Jahr beim 

Eltern - Kind - Turnen statt. Nach dem Aufbau verschiedener Geräte und dem Begrüßungsliedes, wurde die Weihnachtsgeschichte vorgelesen und alle waren mit sportlichem Einsatz dabei.

Nach dem Erkunden der Geräte wurde es in einer Ecke der Halle gemütlich und die mitgebrachten Kekse und Leckereien verputzt. Zum Schluss wurde noch einmal kräftig getobt und der Nikolaus hatte auch eine Kleinigkeit da gelassen.

 

Wir möchten uns bei allen großen und kleinen Turnmäusen für dieses tolle Jahr bedanken und wünschen allen eine

 

                         Fröhliche Weihnachtszeit                         

                               Eure Meike und Yvonne

Hier ein Bericht aus dem Probsteier Herold vom Kinderfasching am 27.02.2014:

Bericht Probsteier Herold
Kinderfasching.pdf
PDF-Dokument [373.6 KB]