Kreisklasse B 

 

 

           1.Herren          Saison 2023/2024

                                                        

 

 

 

Trainer: 

  • Walter Arend         , Tel.  0160 - 93412511
  • Thomas Poepelt     , Tel.  0173 - 4063406
  • Jörg Nohns             , Tel.  0171 - 8268150 

 

 Betreuerin : Martina Zietz

 

Trainingszeiten:

 

Dienstags      19.00 - 21.00 Uhr   in Schwartbuck , Maaskamper Weg

                                                     im Walstadion   

                                           

Donnerstags  19.00 - 21.00 Uhr   in Schwartbuck, Maaskamper Weg

                                                     im Waldstadion

 

 

Aktuelle Termine: 

 

 

- Sonntag, 01.10.2023         VfL Schwartbuck gegen TSV Dannau

 

                                             Maaskamper Weg, 24257 Schwartbuck

 

                             Anstoß:        15.00 Uhr

                                   

                                                                     

                           KADER

Sonntag, den 24.09.2023

 

Zwei Punkte verschenkt

 

Das Spiel gegen Dersau endete 5:5, doch leider sagt dieses Ergebnis nichts über das Spiel aus. Wir gehen durch einen Sonntagsschuss aus gut 35 Metern nach 7 Minuten in Rückstand. In der 18. Minute gleicht Jonas Pöpelt zum 1:1 aus, doch leider kassieren wir in der 29. Minute das 2:1. Eine Minute später schießt Philipp Reis uns wieder ins Spiel und gleicht zum 2:2 aus. In der 35. Minute geraten wir wieder in Rückstand, können aber in derselben Minute zum 3:3 und eine Minute später zum 3:4 erhöhen und gehen nun zum ersten Mal in der Partie in Führung. Wir haben zu dem Zeitpunkt deutlich mehr Spielanteile und Chancen, die wir leider nicht für uns nutzen können. Das wurde uns kurz vor der Halbzeit nochmal zum Verhängnis, wir kassieren das 4:4 und gehen in die Halbzeit. 
Motiviert und voller Tatendrang stürmen wir in der zweiten Halbzeit fast minütlich vor das Tor, doch kriegen den Ball nicht ins Tor…. In der 70. Minute kommt Dersau vor unser Tor, der Schiedsrichter pfeift und zeigt auf den Punkt. Alle waren sie verwundert, selbst der „gefoulte“ Stürmer ging zum Schiedsrichter und war so ehrlich und sagte es war kein Foul. Der Schiedsrichter wollte sich nicht eines Besseren belehren lassen und gab dennoch den Elfmeter. Dersau erhöhte unverdient zum 5:4. 
Nach dem Tor haben wir noch mehr aufgedreht, bis Philipp Reis komplett alleine vor dem Tor steht und gefoult wird, Elfmeter für uns. Jonas Pöpelt tritt an und verwandelt das Ding souverän zum erneuten Ausgleich 5:5. 
Nach dem Tor hatten wir noch unzählige gute Chancen, die wir leider nicht für uns nutzen konnten. Schlussendlich kann sich Dersau über den Punktgewinn freuen und wir müssen alles daran setzten weniger Tore zu kassieren und noch kälter vor dem Tor zu sein.

Sonntag, den 17.09.2023

 

Erster Punktspielsieg nach über einem Jahr!!!

 

Mit einem überzeugendem 7:4 gelang uns der erste Sieg in der neuen Saison. Francesco Arend erzielte bereits in der 5‘ Spielminute mit einem schönen Schuss die Führung. Nur sieben Minuten später gelang Tim Hinz mit dem Tor des Monats das 2:0 - ein satter Strahl vom Sechzehnereck in den Winkel. Die Gäste aus Raisdorf/ Passau verkürzen in der 38‘ Spielminute auf 2:1, doch nur kurze Zeit später erzielten Mike Moldehn und Myles Hagedorn mit ihrer ganzen technischen Raffinesse ihre Treffer zur 4:1 Führung.

So ging es dann in die Pause. Unmittelbar nach der Pause mussten wir erst das 4:2 durch Rouven Strelau hinnehmen. In der 58‘ Spielminute erkämpfte sich Kjell Rehm das Leder und wurde daraufhin im Sechzehner zu Fall gebracht. Den fälligen Elfmeter verwandelt Jonas Pöpelt sicher zum 5:2. Danach verfielen wir gute 10 Minuten in das alte Muster,  keine Konzentration, wenig Bewegung, Fehlpässe und Gemecker untereinander. Diese Kombination aus allem, machte die Gäste der SG Raisdorf/ Passau stärker, da unsere Ordnung verloren gegangen war. Infolgedessen erzielten die Gäste auch prompt zwei Tore durch Miran Özer und verkürzten auf 5:4. Eine kurze lautstarke Ansage vom Kapitän Niclas Kißler sollte jedoch schnell Wirkung zeigen und die schwächere Phase zwischen der 63‘ und 75‘ Minute beenden. Kurze Zeit später markierte Jonas Pöpelt mit einem satten Distanzschuss seinen zweiten Treffer und kurz vor Schluss durfte Kjell seinen ständigen Einsatz mit dem Schlusspfiff noch belohnen, zum 7:4 Endstand. 

Über weite Strecken des Spiels waren wir insgesamt sehr zufrieden mit der Art und Weise, wie wir uns präsentiert haben, nun gilt es dieses Gefühl mit in die nächsten Spiele zu transportieren.

Sonntag,den 10.09.2023

 

Knappe Auswärtsniederlage gegen Rethwisch

 

Mit einer knappen Niederlage endete am Sonntag unser Auswärtsspiel gegen die SG Rethwisch, was einerseits weh tut, andererseits aber auch Anlass für Hoffnung gibt.

Im Vergleich zum ersten Punktspiel standen wir In diesem Spiel deutlich besser auf dem Platz, waren lauffreudiger, spielsicher und passgenau.

In der 10. Spielminute kassierten wir einen unnötigen Elfmeter, den Dennis Repenning für den Gastgeber zur 1:0 Führung verwandeln konnte. Wir hielten gut dagegen und in der 25‘ Minute, war es Philipp Reis, der den Ausgleichstreffer für uns erzielte. In der 40‘ Spielminute brachte Dennis Repenning die SG Rethwisch erneut mit seinem Treffer zum 2:1 in Führung, den Jonas Pöpelt jedoch bereits drei Minuten später mit seinem Treffer zum 2:2 Ausgleich egalisierte. Mit diesem Unentschieden ging es dann in die Pause.

In der zweiten Halbzeit war es wieder einmal Dennis Repenning, der in der 58‘ Minute den schmeichelhaften Führungstreffer zum 3:2 für die SG Rethwisch markieren konnte. Bei uns lief nicht mehr viel zusammen. Das Spiel wurde sehr fahrig und zahlreiche Entscheidungen des Schiedsrichters, welche zumindest sehr fragwürdig waren, trugen auch nicht dazu bei, dass Ruhe einkehrte. Je eine rote Karte für die SG Rethwisch und für unsere Mannschaft stehen am Ende zu Buche, hoch kochende Emotionen und natürlich Enttäuschung bei unserer jungen Mannschaft. 

So bleibt uns nur der Blick nach vorne. Bereits am kommenden Sonntag, den 17.09. können und wollen wir, um 15.00 Uhr im heimischen Waldstadion, die ersten Punkte gegen die SG Raisdorf/Passau einfahren!

Sonntag, den 27.08.2023

 

Unser erstes Saisonspiel gehen die SG Probstei 2012 II endete enttäuschend mit 5:2 für die SG Probstei 2012 II.
 

Nach 8 Wochen intensiver Vorbereitung waren die Jungs heiß wie Frittenfett, jedoch haben sie nichts davon auf das Feld bekommen, sodass folglich nach schon 6 Minuten das 1:0 für die SG Probstei fiel. 
Ca. 15 Minuten später erhöhte die Spielgemeinschaft auf 2:0. 
Danach haben wir uns kurz geschüttelt und Rune Rehm traf zum Anschluss. 
Somit gingen wir mit einem 1:2 Rückstand in die Pause. 
Jedoch haben wir die 2. Halbzeit vollkommen verschlafen und kassierten so in der 51., 62., und in der 64. Spielminute 3 Gegentore. 
Den Schlusspunkt setzte erneut Rune Rehm zum 5:2 Endstand. 
Nach dem doch sehr enttäuschenden Saisonstart, gucken wir weiter nach vorne und sind heiß auf das nächste Saisonspiel gegen die SG aus Rethwisch am 10.09 um 15.00 in Rethwisch.
Danke an alle Fans! Wir werden uns gegen Rethwisch für euch den Ars*h aufreißen!!!

❤️?❤️

Frust und Lust, Freude und Schmerz- eine Vorbereitung mit ganz viel Herz

 

Gute acht Wochen - eine intensive Vorbereitung, gespickt mit Emotionen und der unbedingten Motivation, es deutlich besser zu machen, als in der vergangenen Saison. 

Von der ersten bis zur letzten Trainingseinheit haben wir uns intensiv auf die neue Saison vorbereitet.

So waren immer mindestens 15 Männer beim Training und alle haben fleißig an Kondition, Taktik, Passspiel und Spielabläufen gearbeitet.

 

Unser diesjähriges Trainingslager war dementsprechend anspruchsvoll und herausfordernd. Zwei Testspiele an einem Wochenende, ein Lauf von etwas mehr als 10 Kilometern, dazu zwei Einheiten Kraft- und Ausdauertraining am Tag waren für die Mannschaft ein Kraftakt und Grund genug für mal leise und mal durchaus lautere Klagerufe.

 

Natürlich wurde die Mannschaft über Tag angemessen verpflegt - da blieben keine Wünsche offen und am Abend nach getaner Arbeit gab es Leckeres vom Grill, ergänzt durch Profifußball vor der Glotze im Sportheim und gepaart mit zwei drei oder so ungefähr köstlichen Kaltgetränken, die bei der Bewältigung des bisweilen auftretenden Körperschmerzes, deutlich hilfreich waren.

 

Die Trainer sind mit der Entwicklung bislang sehr zufrieden. So konnten viele kleine problematische Baustellen in allen Bereichen der Mannschaft deutlich verbessert werden. 

Unser großes Problem aus der letzten Saison, vorne nicht genug Tore zu erzielen und hinten zu viele Tore einzufangen, scheint vorerst aus den Köpfen. Zwar verloren wir auch einige Spiele, aber wir haben vorne auch immer getroffen. Zum Ende der Vorbereitung haben wir auch zwei Freundschaftsspiele verdient gewinnen können, erzielten reichlich Tore und was extrem wichtig ist, wir ließen hinten wenig zu,

standen nicht nur in der Abwehr stark, sondern die gesamte Mannschaft war viel in Bewegung und hat konsequent gearbeitet. Dieses Gefühl, mehr Tore in einem Spiel erzielt als eingefangen zu haben- großartig und unbeschreiblich – endlich göttlich – wunderbar!!!

 

Ein ganz besonderes Highlight war ein „just for fun Spielchen“ – Männer und Frauen gemischt mit Gästen, alten Bekannten und großartigen und überaus talentierten Spieler*innen – was für ein Spaß – was für eine Lehrstunde – was für ein Schmankerl -Vergnügen und Staunen pur- Dankeschön ihr Lieben!!!

 

Wir sind sehr stolz auf die Männer - nach einer Saison ohne Punkte und nur wenig geschossen Toren. Dieses Trauma aus den Köpfen bekommen zu haben, da freuen wir uns! Auch über unsere Neuzugänge, die super von der Truppe aufgenommen wurden und sich richtig wohl bei uns fühlen freuen wir uns mächtig. 

 

Nun steht uns gleich zu Beginn der Saison ein richtiges Derby im ersten Punktspiel vor der Brust. Wir sind heiß darauf und wir wünschen all unseren treuen Fans, Wegbereitern, Unterstützern und Freunden eine tolle, spannende und erfolgreiche gemeinsame Saison 2023/24!

  Fitnesstraining in der Vorbereitung mit Sabine Zarrinkafsch

Freitag, den 30.06.2023 + Samstag, den 01.07.2023

 

Vorbereitung auf die Vorbereitung-oder wie man 45 Tonnen Sand rockt…

 

Ein Krafttraining der ganz besonderen Art – ein schweißtreibendes Wochenende – ein großer Teil des neuen Teams – 12 Spieler und das Trainerteam, Jörg, Walter und Martina – schweres Gerät von Hannes Schumann und Artur Grzebinski der Kämpfer…

 

Es ist Freitag – Hannes Schumacher und sein Striegel bearbeiten das Spielfeld unseres Waldstadions…  es ist immer noch Freitag und unsere neue Stachelwalze rauscht über den Rasenplatz und hinterlässt die dringend benötigten Luftlöcher… es ist 23.00 Uhr…

 

Es ist Samstag 07.30 Uhr – der Teleskoplader von Hannes Schumann ist einsatzbereit- 2 Anhänger werden damit mit Sand beladen… 

Es ist 08.00 Uhr – 12 Männer-ein Team – 12 Schaufeln- die Anhänger werden per Schaufeln bei langsamer Fahrt vom Sand befreit und auf dem Spielfeld verteilt…gelegentlich ist ein Stöhnen, Ächzen oder Fluchen zu vernehmen… es ist 08.05 Uhr, der nun einsetzende Dauerregen vertritt die Ansicht, dass das Kraft- und Ausdauertraining etwas an Fahrt aufnehmen muss.. 

 

Es ist Samstag ca. 12.00 Uhr – Mittagszeit in der Tönkerei – Jörg und Martina am Grill – es gibt Leckeres zu Essen und natürlich auch Getränke – die Stimmung ist ausgelassen…

 

Es ist immer noch Samstag und an dem nahegelegenen Sportplatz werden die Tische und Bänke von fachkundiger Hand repariert… auch bei der Umkleide und dem Sportheimgebäude tut sich was … die Regenrinnen werden gereinigt und störendes Unkraut wird weiträumig entfernt…

 

Es ist immer noch Samstag – 150 Minuten Dauerregen liegen hinter dem Team…15.00 Uhr –  ca. 30 Tonnen liegen nunmehr fein verteilt auf dem Rasenplatz… Zeit für heute Schluss zu machen und noch gemeinsam mit einem Getränk das Geschaffte noch einmal zu bestaunen…

 

Der Förderverein hat die Kosten von Lochwalze, Sand, Getränken und Essen übernommen, dafür ein großes Dankeschön!

Artur Grzebinski, unser neues Vereinsmitglied, hat uns auch tatkräftig den ganzen Tag unterstützt und fleißig den Sand verteilt! 

 

Nochmal ein riesiges Dankeschön an Hannes Schumacher, der uns immer zur Seite steht, an den Förderverein, Walter Arend der sein Auto und seinen Anhänger zur Verfügung stellte. 

Die Saison 2022/23 Abstieg und Neuanfang

 

Trotz einer hervorragend verlaufenden Vorbereitung auf die nun abgelaufene Saison, die aussichtsreich erschien und überhaupt keinen Anlass für unser letztendlich mehr als bescheidenes Abschneiden gab, lief es leider in der gesamten Saison nicht wirklich gut für uns. Zahlreiche schwere Verletzungen, immer wieder kleinere Verletzungen, sowie durch Arbeit verhinderte Spieler, zwangen Walter und Thomas vor immer größere Probleme, die es zu lösen galt. Der traurige Höhepunkt dann am letzten Wochenende, als Walter sich zu allem Überfluss auch noch die Achillessehne gerissen hat. Ein wirklich bezeichnender und zugleich trauriger Abschluss zum Ende dieser Saison! Wir wünschen Walter auf diesem Wege gute Besserung und eine schnelle Genesung!

 

Um so mehr möchten wir uns bei euch, unseren treuen Fans und Sponsoren, ganz herzlich bedanken!!! Ihr habt uns durch diese schwere Saison begleitet, uns nicht aufgeben!!! Megadank dafür!!! Natürlich gilt unser Dank auch dem Förderverein, dem Vorstand sowie Maike, Lisa, Hilli und Jannis im Vereinsheim, für die tolle Zusammenarbeit!!! Hier wurde, für die meisten nicht sichtbar, alles Erdenkliche unternommen, um hinter den Kulissen, die bestmöglichen Voraussetzungen für alle Betroffenen zu schaffen. Nicht zu vergessen unser Megadankan alle nicht namentlich erwähnten, die dem Verein seit vielen Jahren in vielerlei Hinsicht, beispielsweise bei der Platzpflege, Reinigungsaktionen, Renovierungsaktionen und und und, immer wieder mit Rat, Tat, schwerem Gerät und und und,  hilfreich zur Seite stehen und einfach nur machen und da sind!!! Ohne euch sähe es ziemlich mau aus!!!

 

Wir sind trotz der miserablen Situation stolz auf diese Mannschaft. Ihr habt euch immer wieder gegenseitig motiviert und euch gesagt: „Wir ziehen das hier durch!“ Andere Mannschaften hätten sich zerstritten und wären nicht mehr angetreten. Ihr habt es trotz der vielen Rückschläge und frustrierenden Erlebnisse durchgezogen- Hut ab und Danke!!! 

 

Nun geht es eine Klasse runter und wir starten einen Neuanfang. Natürlich wollen wir ganz schnell wieder hoch, auch wenn das bestimmt nicht ganz so einfach werden dürfte. Dabei hoffen wir weiterhin auf eure Unterstützung liebe Fans und Unterstützer. Es werden bereits Gespräche mit potenziellen Neuzugängen geführt, um den Kader etwas breiter aufzustellen. Zur neuen Saison vertrauen wir darauf, dass die Verletzten wieder zurück in den Kader kehren!  Auch wünschen wir uns, nicht noch einmal solch schwere Rückschläge in der kommenden Spielzeit hinnehmen zu müssen! 

 

In einigen Spielen hatten wir darüber hinaus richtig viel Pech, während beim Gegner gefühlt jeder Schuss zum Sonntagschuss avancierte! Oft genug war sogar der Innenpfosten ein weiterer Gegenspieler und dem Gegner positiv zugewandt, bei uns halt nicht. Aber ok, jetzt genug damit, die Fehler bei den Anderen zu suchen. Wir haben natürlich auch so einiges nicht ganz so gut umsetzten können, wie es unser Trainerteam gefordert hat. Das werden wir in der neuen Saison versuchen, deutlich zu verbessern!

Nun lasst uns positiv auf die neue Saison blicken und gemeinsam etwas Leckeres vom Grill vernaschen, bei dem einen oder anderem wohlschmeckendem Getränk, Abschied von einer verkorksten Saison nehmen und zuversichtlich in die Sommerpause gehen.

 

Eurer Fußballobmann Jörg Nohns